WIBIS-Herbstprognose
Graz, 6. November 2013 - Die jüngste Beschäftigungs- und Arbeitsmarktprognose von Joanneum Research geht für 2013 von einem Beschäftigungswachstum in der Steiermark von 0,3% oder 1.400 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr aus. Wachstumstreiber sind dabei die exportorientierten Produktionsbetriebe und wissensintensive Dienstleister, insbesondere in den Bereichen EDV, Consulting, Marktkommunikation und Ingenieurwesen. Für 2014 erwartet Joanneum Research die Schaffung von 4.000 neuen Arbeitsplätzen (+0,9%).
Der Arbeitsmarkt ist von einer weiteren Zunahme an Beschäftigung wie auch von einer weiteren Erhöhung der Zahl an arbeitslos gemeldeten Personen geprägt. Damit einher werden auch die Arbeitslosenquoten weiter ansteigen. Für 2013 erwarten die Wirtschaftsforscher einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 7,4% (2012: 6,8%). Inklusive der Schulungsteilnehmer werden 2013 im Jahresschnitt rund 47.500 Steirerinnen und Steirer auf Arbeitssuche sein, ein Anstieg von 8,7% gegenüber dem Vorjahr. 2014 soll die Arbeitslosenquote laut Joanneum Research auf 7,5% steigen, die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um 1,7% auf durchschnittlich 48.300 Personen.
Die Prognosen werden vom Institut für Technologie- und Regionalpolitik der JOANNEUM RESEARCH im Rahmen von WIBIS exklusiv für das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark durchgeführt.