4. COMET-Module Call ENTSCHEIDUNG

Am 16.04.2024 startete die Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes (FFG) den 4. COMET-Module Call. Für Sechs neue COMET-Module beginnt eine intensive Forschungsphase, in der thematische Exzellenz und strategische Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Gefördert mit rd. 12 Mio. EUR durch den Bund und weiteren Mitteln von Ländern, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen - setzen diese Module gezielt auf den Aufbau und die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen in hochrelevanten Zukunftsfeldern.
Die thematische Bandbreite reicht von neuen Lösungen für Digitalisierung und Umwelttechnologien bis hin zu innovativen Ansätzen in Mobilität, Produktion und den Lebenswissenschaften. Die Module dienen dabei als flexible, forschungsgetriebene Strukturen, die jungen, exzellenten Forschenden Raum geben, um neue Ideen zu erproben und strategisch weiterzuentwickeln.
Die sechs geförderten COMET-Module im Überblick, wovon zwei mit steirischer Beteiligung sind:
A3Red - Accelerated design of Advanced Alloys with Reduced critical raw materials content
COMET-Zentrum: Materials Center Leoben Forschung GmbH
Beteiligte Bundesländer: Steiermark, Kärnten, Oberösterreich
Ziel des COMET-Moduls A3Red ist die Entwicklung von Grundlagen, neuartigen Methoden und einer modularen und interoperablen Entwicklungsumgebung für das KI-gestützte beschleunigte Design nachhaltiger Hochleistungslegierungen mit reduzierten kritischen Rohstoffgehalten. Die erwarteten Ergebnisse des wissenschaftlich herausfordernden und risikoreichen Programms sind eine KI-basierte, integrierte, modular erweiterbare und adaptierbare Material- und Prozessentwicklungsplattform, deren Funktionalität und Effizienz für das Design von drei ausgewählten Metalllegierungen mit reduzierten kritischen Rohstoffgehalten und substantiell verbesserten Nachhaltigkeitseigenschaften demonstriert wird.
IACAI - Interfaces of Agent-Centric AI
COMET-Zentrum: Know Center Research GmbH
Beteiligtes Bundesland: Steiermark
Das Projekt Interfaces of Agent-Centric AI ist entscheidend für Wissenschaft und Wirtschaft, da es vertrauenswürdige, effiziente Multi-Agenten-KI-Systeme entwickelt. Es erforscht die Schnittstellen zwischen KI-Agenten, KI-Modellen, Infrastruktur (IOT, Datenbanken) und dem handelnden Menschen, um all diese Komponenten in ihrem Verhalten transparent und kontrollierbar zu machen und den Menschen in seiner Tätigkeit optimal zu unterstützen. Für die Wissenschaft bietet es neue Erkenntnisse zur Gestaltung intelligenter multimodaler Systeme und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Für die Wirtschaft schafft es vertrauenswürdige multi-KI-Anwendungen, steigert Ressourceneffizienz und ermöglicht Wettbewerbsvorteile. Damit legt das Projekt die Grundlage für nachhaltige, ethische und leistungsstarke KI-Lösungen in verschiedenen Anwendungsfeldern der Produktion, Gesundheit und des Ökosystems.
DeSimplify - Creating the configurable Process Modelling Architecture that acknowledges the complexity of chemical production systems
COMET-Zentrum: Competence Center CHASE GmbH
Beteiligte Bundesländer: Oberösterreich, Wien
ELF4GREEN - Electro-fermentation as advanced tool for targeted bioproduction of green fuels and chemicals
COMET-Zentrum: BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Beteiligte Bundesländer: Niederösterreich, Wien