Der Arbeitsmarkt Ende August 2025

Ende August 2025 war in der Steiermark die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültige Zahlen) gegenüber dem Vorjahr um ‑0,5% bzw. ‑2.485 (Österreich: +0,1 % bzw. +4.551) Beschäftigungsverhältnisse niedriger als im August 2024. Insgesamt wurden in der Steiermark damit 540.446 unselbstständige Aktivbeschäftigungsverhältnisse gezählt (Österreich: 3.933.523).
Am 31.08.2025 wurden in der Steiermark 37.356 vorgemerkte Arbeitslose gezählt. Damit waren um +7,6 % bzw. +2.627 mehr Personen als Ende August 2024 von Arbeitslosigkeit betroffen. In Österreich waren es 301.421 Personen und damit um +4,9 % bzw. +13.963 mehr als Ende August 2024. Männer in der Steiermark verzeichneten einen Anstieg von +6,4 % (Ö: +3,7 %), Frauen von +8,8 % (Ö: +6,1 %). Die Gruppe der betroffenen Jugendlichen wuchs um +2,8 % (Ö: +1,7 %) auf 3.907 Personen. Etwas deutlichere Zuwächse im Vorjahresvergleich realisierte die Gruppe der Älteren (50+) mit +9,0 % (Ö: +6,3 %).
Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg in der Steiermark um +28,7 % auf 5.852 Personen (Österreich: +25,4 % auf 45.670), die Langzeitbeschäftigungslosigkeit stieg um +17,5 % auf 10.400 Personen (Österreich: +10,8 % auf 93.692). Die endgültige Arbeitslosenquote lag in der Steiermark Ende August 2025 bei 6,4 % (+0,5 Prozentpunkte gegenüber August 2024) die Österreichs bei 7,0 % (+0,3 Prozentpunkte gegenüber dem August 2024).
Der Arbeitsmarkt in den ersten acht Monaten 2025 (Monate Jänner bis August)
Insgesamt sank die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültig) in den ersten acht Monaten 2025 in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um ‑0,4 % (siebenter Platz im Bundesländerranking) bzw. ‑2.271 Beschäftigungsverhältnisse auf durchschnittlich 535.653 (Österreich: +0,2 % bzw. +6.982). Gleichzeitig stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen in den ersten acht Monaten um +10,0 % bzw. +3.525 auf durchschnittlich 38.787 in der Steiermark - der drittstärkste Zuwachs aller Bundesländer hinter Oberösterreich mit +15,6 % und Salzburg mit +10,8 %. In Österreich stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen um +7,4 % bzw. +21.686 auf durchschnittlich 314.679 Personen. In der Steiermark kam es in den ersten acht Monaten 2025 zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den Frauen von +11,8 % und einem deutlich geringeren Anstieg bei den Männern von +8,7 %. Die Gruppe der Älteren (50+) verzeichnete einen Zuwachs von +10,2 %. Die Gruppe der Langzeitarbeitslosen verzeichnete einen Zuwachs von +27,0 %, die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen erhöhte sich um +19,2 %. Die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Jugendlichen stieg um +9,2 %. Die Zahl der Personen in Schulung nahm um ‑6,2 % ab. Insgesamt waren in den ersten acht Monaten 2025 durchschnittlich 46.825 Personen als vorgemerkt arbeitslos oder in Schulung gemeldet - um +6,8 % bzw. +2.996 mehr als im Vorjahr. Die (endgültige) durchschnittliche Arbeitslosenquote lag mit +6,7 % um +0,6 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert (Österreich: 7,4 % bzw. +0,5 %-Punkte).
Betrachtung der Steiermark nach Wirtschaftsabschnitten
Die folgende Tabelle stellt einen kompakten Überblick für ausgewählte Arbeitsmarktindikatoren nach Wirtschaftsabschnitten (NACE) für die Steiermark Ende August 2025 dar.
Deutlich zu erkennen ist, dass es in fast allen Wirtschaftsabschnitten zu einem deutlichen Anstieg der vorgemerkten Arbeitslosen und der Arbeitslosenquote gekommen ist.
Gleichzeitig ist die unselbstständige Beschäftigung insgesamt um -0,6 % bzw. -3.125 zurückgegangen.
Deutliche Beschäftigungsrückgänge (‑3.691 bzw. ‑2,2 %) im Produzierenden Bereich (B-F) und in der in der Land- und Frostwirtschaft (A) mit -99 bzw. -0,5 % konnten durch Beschäftigungszuwächse (+1.305 bzw. +0,4 %) im Dienstleistungsbereich (G-V) nicht kompensiert werden. Die Zahl Kinderbetreuungsgeldbezieher*innen und Präsenzdiener mit aufrechtem Beschäftigungsverhältnis reduzierte sich hingegen um ‑640 bzw. ‑7,4 %.
Die Tabelle finden Sie hier zum Runterladen.
Weitere Details finden Sie hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at