Der Arbeitsmarkt Ende September 2025

Arbeitslosigkeit um +9,6 % gestiegen
Ende September 2025 war in der Steiermark die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültige Zahlen) gegenüber dem Vorjahr um -0,2 % bzw. -985. (Österreich: +0,2 % bzw. +7.192) Beschäftigungsverhältnisse niedriger als im September 2024. Insgesamt wurden in der Steiermark damit 544.649 unselbstständige Aktivbeschäftigungsverhältnisse gezählt (Österreich: 3.940.535). Am 30.09.2025 wurden in der Steiermark 35.419 vorgemerkte Arbeitslose gezählt. Damit waren um +9,6 % bzw. +3.109 mehr Personen als Ende September 2024 von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg in der Steiermark um +28,8 % auf 5.944 Personen (Österreich: +26,0 % auf 46.205), die Langzeitbeschäftigungslosigkeit stieg um +19,1 % auf 10.425 Personen (Österreich: +13,0 % auf 93.790). Die endgültige Arbeitslosenquote lag in der Steiermark Ende September 2025 bei 6,0 % (+0,5 Prozentpunkte gegenüber September 2024) die Österreichs bei 7,0 % (+0,4 Prozentpunkte gegenüber dem September 2024).
Der Arbeitsmarkt in den ersten neun Monaten 2025
Insgesamt sank die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültig) in den ersten neun Monaten 2025 in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um -0,4 % (siebenter Platz im Bundesländerranking) bzw. -2.128 Beschäftigungsverhältnisse auf durchschnittlich 536.652 (Österreich: +0,2 % bzw. +7.006). Gleichzeitig stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen in den ersten neun Monaten um +10,0 % bzw. +3.478 auf durchschnittlich 38.412 in der Steiermark - der drittstärkste Zuwachs aller Bundesländer hinter Oberösterreich mit +14,8 % und Salzburg mit +10,7 %.
Weitere Details zum Arbeitsmarkt Ende September 2025 finden Sie hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at