Der Arbeitsmarkt Ende Oktober 2025

Ende Oktober 2025 war in der Steiermark die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültige Zahlen) gegenüber dem Vorjahr um ‑0,2 % bzw. ‑1.288. (Österreich: +0,1 % bzw. +5.267) Beschäftigungsverhältnisse niedriger als im Oktober 2024. Insgesamt wurden in der Steiermark damit 540.337 unselbstständige Aktivbeschäftigungsverhältnisse gezählt (Österreich: 3.912.212).
Am 31.10.2025 wurden in der Steiermark 36.052 vorgemerkte Arbeitslose gezählt. Damit waren um +8,8 % bzw. +2.925 mehr Personen als Ende Oktober 2024 von Arbeitslosigkeit betroffen. In Österreich waren es 310.509 Personen und damit um +5,9 % bzw. +17.208 mehr als Ende Oktober 2024.
Alle Bundesländer (mit Ausnahme Kärntens (‑0,1 %) verzeichneten auch Ende Oktober 2025 zumeist einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen, insbesondere die Steiermark mit +8,8 % und Oberösterreich sowie Niederösterreich mit jeweils +6,4 % realisierten die stärksten Zuwächse.
Gleichzeitig konnte die (endgültige) Beschäftigung in nur vier von neun Bundesländern ausgeweitet werden, am deutlichsten in Wien mit +0,8 % bzw. +7.803, gefolgt von Tirol mit +0,6 % bzw. +1.889 Beschäftigungsverhältnissen. Die (endgültige) Arbeitslosenquote blieb in allen Bundesländern über dem Niveau des Vorjahres. In allen Wirtschaftsbereichen geht diese Entwicklung weiterhin mit einem großen Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel einher.
Weitere Details zum Arbeitsmarkt finden Sie
hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at



