Der Arbeitsmarkt Ende April 2025
Ende April 2025 war in der Steiermark die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültige Zahlen) gegenüber dem Vorjahr um -0,6 % bzw. -3.222 (Österreich: +0,1 % bzw. +3.464) Beschäftigungsverhältnisse niedriger als im April 2024. Insgesamt wurden in der Steiermark damit 535.093 unselbstständige Aktivbeschäftigungsverhältnisse gezählt (Österreich: 3.873.391).
Am 30.04.2025 wurden in der Steiermark 36.650 vorgemerkte Arbeitslose gezählt. Damit waren um +12,1 % bzw. +3.963 mehr Personen als Ende April 2024 von Arbeitslosigkeit betroffen. In Österreich waren es 311.838 Personen und damit um +8,4 % bzw. +24.279 mehr als Ende April 2024. Männer in der Steiermark verzeichneten einen Anstieg von +11,2 % (Ö: +6,9 %), Frauen von +13,3 % (Ö: +10,4 %). Die Gruppe der betroffenen Jugendlichen wuchs um +14,2 % (Ö: +10,9 %) auf 3.917 Personen. Ähnlich hohe Zuwächse im Vorjahresvergleich realisierte die Gruppe der Älteren (50+) mit +12,6 % (Ö: +7,6 %).
Langzeitarbeitslosigkeit gestiegen
Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg in der Steiermark um +26,4 % auf 5.448 Personen (Österreich: +26,5% auf 42.959), die Langzeitbeschäftigungslosigkeit stieg um +20,5 % auf 10.164 Personen (Österreich: +14,0 % auf 91.171). Die endgültige Arbeitslosenquote lag in der Steiermark Ende April 2025 bei 6,3 % (+0,7 Prozentpunkte gegenüber April 2024) die Österreichs bei 7,3 % (+0,5 Prozentpunkte gegenüber dem April 2024).
Der Arbeitsmarkt in den ersten vier Monaten 2025
Insgesamt sank die unselbstständige Aktivbeschäftigung (endgültig) in den ersten vier Monaten 2025 in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um -0,5 % (achter Platz im Bundesländerranking) bzw. -2.742 Beschäftigungsverhältnisse auf 529.771 (Österreich: +0,2 % bzw. +6.370). Gleichzeitig stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen in den ersten vier Monaten um +10,0 % bzw. +3.822 auf 41.872 in der Steiermark - der drittstärkste Zuwachs aller Bundesländer hinter Oberösterreich mit +18,3 % und Salzburg mit +10,7 %.
In Österreich stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen um +7,8 % bzw. +24.211 auf durchschnittlich 335.339 Personen. In der Steiermark kam es in den ersten vier Monaten 2025 zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den Frauen von +12,6 % und einem deutlich geringeren Anstieg bei den Männern von +8,5 %.
Anstieg bei arbeitslosen älteren Personen
Die Gruppe der Älteren (50+) verzeichnete einen Zuwachs von +10,1 %. Die Gruppe der Langzeitarbeitslosen verzeichnete einen Zuwachs von +26,1 %, die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen erhöhte sich um +20,4 %. Die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Jugendlichen stieg um +9,3 %. Die Zahl der Personen in Schulung nahm um -5,6 % ab. Insgesamt waren in den ersten vier Monaten 2025 durchschnittlich 50.232 Personen als vorgemerkt arbeitslos oder in Schulung gemeldet - um +7,1 % bzw. +3.328 mehr als im Vorjahr. Die (endgültige) durchschnittliche Arbeitslosenquote lag mit +7,2 % um +0,6 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert (Österreich: 7,9 % bzw. +0,5 %-Punkte).
Weitere Details zu den Arbeitslosenzahlen finden Sie hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at