Wirtschaftsimpulse für die Steiermark

durch Mittel der Europäischen Kohäsionspolititk

Die Festigung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts in der Europäischen Union ist seit jeher ein zentrales Instrument der EU-Kohäsions- und Strukturpolitik. Sie dient der Förderung von Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in den europäischen Regionen und trägt wesentlich zum Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger bei.

Das Referat Wirtschaft und Innovation fungiert als Koordinationsstelle für den steirischen Teil des österreichweiten Programms im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020" (IWB/EFRE) und des Nachfolgeprogramms "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum 2021-2027" (IBW/EFRE). Es ist für die inhaltliche, finanzielle und strategische Steuerung des Programms zuständig. Zusätzlich koordiniert es nunmehr auch den der Just Transition Fund JTF (zu Deutsch „Fonds für einen gerechten Übergang"), der einen Teil des sogenannten „Just Transition Mechanism" der Europäischen Kommission darstellt. Gefördert werden Innovationen zur CO2-Einsparung, Unternehmen, die auf alternative Technologien umsteigen, aber auch Weiterbildung und Umschulungen von Arbeitskräften. Eng damit verbunden ist auch die Wahrnehmung der Interessen der Steiermark im Bereich der EU-Regionalpolitik in verschiedenen Gremien auf Länder- und Bundesebene.

zurück zur Hauptseite

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).