Steirischer Warenaußenhandel im Jahr 2024

Die nominellen Warenexporte der Steiermark sanken nach vorläufigen Ergebnissen der STATISTIK AUSTRIA im Jahr 2024 um 2,1 % auf € 28,28 Mrd. (Österreich: 4,9 %). Die nominellen Warenimporte reduzierten sich um 3,7 % auf € 20,95 Mrd. (Österreich: 6,7 %). Die Warenhandelsbilanz betrug € +7,34 Mrd. und lag damit um € +213 Mio. bzw. +3,0 % über dem Vorjahreswert - ein weiterer historischer Höchststand. Österreichweit wurde erstmals seit 16 Jahren (2007) wieder ein Warenhandelsbilanzüberschuss in der Höhe von € +1,74 Mrd. erzielt, nach € 2,02 Mrd. im Vorjahr.
Die Warenexporte der Steiermark nach Deutschland - dem wichtigsten Exportmarkt - reduzierten sich im Jahr 2024 deutlich um ‑7,4 % bzw. € ‑589 Mio. auf € 7,37 Mrd. Die Vereinigten Staaten (das zweitgrößte Zielland) hingegen verbuchten einen absoluten Warenexportzuwachs von € +712 Mio. bzw. +23,2 % auf € 3,78 Mrd. und realisierten dadurch die größte absolute Ausweitung entlang der Staatenbetrachtung. An der zweiten Stelle folgte Saudi-Arabien mit € +130 Mio. gefolgt von Malasyia mit € +81 Mio. und Japan mit € +48 Mio.
Die stärksten absoluten Warenexportrückgänge verzeichneten neben Deutschland die Zielstaaten Ungarn mit € ‑154 Mio. bzw. ‑17,5 %, Südkorea mit € ‑117 Mio. bzw. ‑20,2 %, Belgien mit € ‑115 Mio. bzw. ‑18,6 % und die Türkei mit € ‑105 Mio. bzw. ‑33,7 %.
Weitere Details zum steirischen Export finden Sie hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at