Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (sbidi)

Die Gründung der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (sbidi) wurde von der Landesregierung am 24. Mai 2018 beschlossen. Seit 1. März 2019 wird die sbidi von Ing. Herbert Jöbstl geleitet.

Die Kernaufgaben der sbidi sind die Erstellung und Verwaltung bzw. Aktualisierung des steirischen Masterplans für den Breitbandausbau in der Steiermark, die umfassende Beratung der Gemeinden, die Koordination bezüglich Ausbauvorhaben von privaten Anbietern und der Bau von zukunftssicherer Glasfaserinfrastruktur in jenen Gebieten, in denen kein Ausbau durch private Anbieter erfolgt.


sbidi agiert im Interesse der Allgemeinheit und ist unabhängig.

  • sbidi berät Gemeinden
  • sbidi koordiniert Provider
  • sbidi baut Glasfaser 

Mit Ende 2021 hatte die sbidi insgesamt 23 Ausbauprojekte mit einem Projektvolumen von rund € 124 Mio. in Umsetzung. Davon sind 4 Ausbauprojekte bereits in Betrieb, 13 weitere Projekte befinden sich in Umsetzung bzw. Fertigstellung. Die restlichen 6 Projekte befinden sich entweder in Detailplanung oder bereits in der Umsetzung.

Mit Stand Dezember 2021 konnte die Steiermark im Rahmen der Bundesprogrammlinien Access, Access ELER, Backhaul, Leerrohr sowie Connect bisher insgesamt rund € 189 Mio. an Fördermitteln aus der 1. Breitbandmilliarde des Bundes beanspruchen. Unter den Fördernehmern ist die sbidi mit knapp € 85 Mio. der größte Fördernehmer in der Steiermark.

Die sbidi wird weiterhin als unabhängiger operativer Arm der Breitbandkoordinationsstelle der Abteilung 12 in Gebieten mit Marktversagen tätig sein und koordiniert die im Rahmen der Breitbandinitiative Breitband Austria 2030 (BBA 2030) zahlreichen zu erwartenden Ausbauaktivitäten (vor allem durch private Investoren und Provider) im Sinne der steirischen Gemeinden und des gesamtsteirischen Masterplanes.

 Breitband Austria 2020 - Projektliste Einreichung sbidi bei der FFG




Hier finden Sie das Erklärvideo wie Sie Ihre kundenseitige Eigenleistung bzw. Ihren Hausanschluss für einen Glasfaseranschluss von der Steirische Breitband- Und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (Sbidi) durchführen sollen.

Wofür braucht man Glasfaser in der Steiermark?

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an die  sbidi

 zurück zur Hauptseite

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).