Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrätin
  • Wirtschaft & Innovation
    • Breitband
    • EU-Programme
    • Förderungen
    • Kompetenzzentren
    • Verfahrensservice
    • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
  • SFG
  • SBIDI
  • Links
  • Breitband
  • EU-Programme
  • Förderungen
  • Kompetenzzentren
    • Steirische COMET-Landschaft
    • Start 7. Zentren Call
    • 6. Zentren (K1) Call
    • 2. Module Call
    • 3. Module Call
    • 8. Projekte Call
    • 9. Projekte Call
  • Verfahrensservice
  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftsrecht
  1. Sie sind hier:
  2. Wirtschaft
  3. Wirtschaft & Innovation
  4. Kompetenzzentren
  5. 6. Zentren (K1) Call
  • Breitband
  • EU-Programme
  • Förderungen
  • Kompetenzzentren
    • Steirische COMET-Landschaft
    • Start 7. Zentren Call
    • 6. Zentren (K1) Call
    • 2. Module Call
    • 3. Module Call
    • 8. Projekte Call
    • 9. Projekte Call
  • Verfahrensservice
  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftsrecht
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

6. COMET-Zentren Call ENTSCHEIDUNG

Am 01.06.2021 startete die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes (FFG) den 6. COMET-Zentren (K1) Call. In dieser Ausschreibung wurden österreichweit insgesamt 13 COMET-Zentren Anträge eingereicht, wovon 9 der Anträge Wiederanträge bestehender Zentren und 4 Einreichungen von neuen Konsortien waren. Die Jury hat 8  COMET-Zentren zur Förderung durch die zuständigen Ministerien empfohlen. Über das Klimaschutz- und das Wirtschaftsministerium werden dafür rund 53 Millionen Euro an Bundesmittel zur Verfügung gestellt. Weitere 26 Millionen Euro werden durch die beteiligten Bundesländer im Verhältnis 2:1 finanziert, somit gesamt rund 79 Millionen Euro. Die Unternehmenspartner der neuen K1-Zentren werden mit dieser Entscheidung insgesamt knapp 90 Millionen Euro und die wissenschaftlichen Partner 9 Millionen Euro investieren.

Die 8 geförderten COMET-Zentren im Überblick:

1. BEST 4.0
Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Sitz: Steiermark
Beteiligte Bundesländer: Niederösterreich, Wien

2. HyCentA
Hydrogen Research Center Austria
Sitz: Steiermark
Beteiligte Bundesländer: Oberösterreich, Tirol, Wien

3. KnowCenter
Know-Center - Research Center for Trustworthy AI (Artificial Intelligence) and Data
Sitz: Steiermark
Beteiligte Bundesländer: Tirol, Wien

4. LEC GETS
LEC (Large Engines Competence Center) GETS - Green Energy and Transportation Systems
Sitz: Steiermark
Beteiligte Bundesländer: Salzburg, Tirol

5. RCPE
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Sitz: Steiermark
Beteiligte Bundesländer: keine

6. K1-Met
Sustainable Digitalized Metallurgy for a Climate Neutral and Resource Efficient Planet
Sitz: Oberösterreich
Beteiligte Bundesländer: Steiermark, Tirol

7. WOOD
Kompetenzzentrum Holz GmbH
Beteiligte Bundesländer: Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich

8. INTEGRATE
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Sitz: Oberösterreich

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Daten und Fakten

Kontakt

  • Abteilung 12 - Referat Wirtschaft und Innovation
  • +43 (0)316 877-3119
  • +43 (0)316 877-3129
  • E-Mail
  • Nikolaiplatz 3
    8010 Graz

Ganz frisch.

 »

Archiv

  • Europäische Unternehmerregion 2013
  • Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark 2007-2013
  • Evaluierungen
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×